Published On: 14. August 2025
Kühltechnik, Hygiene und Flexibilität: Wie FoodTec Buildings die Trends 2025 in der Lebensmittelproduktion umsetzt
Kühltechnik, Hygiene und Flexibilität: Wie FoodTec Buildings die Trends 2025 in der Lebensmittelproduktion umsetzt
Published On: 14. August 2025

Wo Lebensmittel verarbeitet werden, gibt es keine Kompromisse. Hygiene, Temperaturführung und Anpassungsfähigkeit sind 2025 keine Extras mehr, sondern Grundvoraussetzung – unter wachsendem Effizienz- und Kostendruck. Als Spezialist für hygienisch-bauliche Lösungen sorgt FoodTec Buildings dafür, dass Produktionsstätten diesen Anforderungen nicht nur standhalten, sondern sie aktiv mitgestalten.

Kühltechnik neu gedacht: Hygiene trifft Energieeffizienz

Die Kühltechnik der Zukunft muss nicht nur präzise, sondern auch energieeffizient und hygienisch nahtlos in das Gesamtgebäude integriert sein. FoodTec setzt daher auf sensorgesteuerte Kühlraumsysteme mit digitaler Steuerung, die Temperaturverläufe in Echtzeit überwachen und Abweichungen sofort melden.

Zum Einsatz kommen hochisolierende Paneele, thermisch getrennte Türen und GFK-Innenflächen. Diese Komponenten minimieren Energieverluste, erleichtern die Reinigung und gewährleisten stabile Temperaturen – auch bei wechselnder Beladung. In Kombination mit digitaler Regeltechnik entstehen Kühlräume, die langfristig Kosten senken und höchste Hygienestandards einhalten.

Hygienische Zonen in Perfektion: Planung beginnt bei der Wand

In der Lebensmittelverarbeitung sind nicht nur Maschinen entscheidend, sondern die Oberflächen drumherum. FoodTec liefert durchdachte Lösungen für Wände, Böden und Türen: GFK-Paneele widerstehen selbst aggressiven Reinigungsmitteln und behalten auch nach Jahren ihre hygienischen Eigenschaften.

Farblich codierte Zonen helfen, Hygienebereiche klar zu strukturieren – unterstützt durch passende Isoliertüren und abschottbare Schleusen. Ergänzt werden diese durch durchdachte Boden-Wand-Anschlüsse, die Reinigungsarbeiten vereinfachen. Ob Nassbereich oder Trockenraum – jeder Abschnitt ist so konzipiert, dass die Reinigbarkeit im Vordergrund steht.

Modulare Systeme: Flexibilität im Fokus

Produktionsumstellungen, Sortimentswechsel oder saisonale Spitzen – all das verlangt nach Räumen, die sich schnell anpassen lassen. FoodTec entwickelt modulare Wand-, Tür- und Deckensysteme, die sich bei Bedarf demontieren, versetzen oder erweitern lassen. Dabei bleibt die hygienische Integrität stets erhalten.

Besonders gefragt: mobile Kühlzellen, die bei Bedarf temporär aufgebaut werden können, oder vorkonfektionierte Hygieneschleusen für Umnutzungen. Mit solchen Lösungen lassen sich Produktionsstätten im laufenden Betrieb verändern – ohne lange Stillstände oder Hygieneprobleme.

Bestandsumbauten mit maximaler Wirkung

Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, bestehende Räume an neue Anforderungen anzupassen – sei es durch geänderte Hygieneregeln, neue Produkttypen oder Prozessoptimierung. FoodTec bietet hierfür spezialisierte Sanierungskonzepte an: Wandverkleidung über Altfliesen, Integration moderner Türsysteme, Deckenverkleidungen zur Optimierung der Luftführung.

Dank staubarmer Montage, kurzen Einbauzeiten und vorgefertigter Elemente lassen sich diese Maßnahmen meist im laufenden Betrieb durchführen. Ergebnis: ein Betrieb, der aussieht wie neu – und so funktioniert.

Materialien, die Prozesse verstehen

GFK ist das Herzstück vieler FoodTec-Lösungen – und das aus gutem Grund. Das Material ist leicht zu reinigen, chemikalienbeständig und dauerhaft hygienisch. Besonders in sensiblen Bereichen wie Molkerei, Feinkost oder Rohfleischverarbeitung überzeugt GFK durch strukturierte, nicht poröse Oberflächen.

Doch FoodTec denkt weiter: Auch bei Rammschutz, Leitsystemen, Trittprofilen oder Wandanschlussleisten kommen spezialisierte, prozesssichere Lösungen zum Einsatz. Alles ist darauf ausgelegt, Reinigung zu vereinfachen, Stillstände zu vermeiden und Zertifizierungen zu sichern.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

FoodTec Buildings agiert nicht nur als Lieferant, sondern als Umsetzungspartner. Vom ersten Planungsgespräch bis zum letzten Feinschliff arbeiten wir eng mit Bauherren, Architekten und Hygieneberatern zusammen. Unsere Teams bringen nicht nur bauliche Kompetenz mit, sondern tiefes Verständnis für Produktionsprozesse, Hygienedokumentation und Zertifizierungsanforderungen.

Besonders international tätige Kunden schätzen die Fähigkeit von FoodTec, sowohl deutsche als auch internationale Normen in der Umsetzung zu berücksichtigen. So entstehen Räume, die nicht nur baulich sauber, sondern auch regulatorisch zukunftsfest sind.

Dabei greifen wir auf die Planungsexpertise der Schwan Projekt GmbH und die strategische Ausrichtung der Wirth Group zurück – für ganzheitlich gedachte und verlässlich realisierte Lösungen.

Warum die Wirth Group Ihr idealer Partner ist

Sie wollen 2025 nicht nur mithalten, sondern vorausgehen? FoodTec Buildings plant, liefert und realisiert hygienische Raumlösungen, die mit Ihren Prozessen wachsen – von der ersten Idee bis zur letzten Isolierplatte.

Published On: 14. August 2025Categories: Unkategorisiert

Teilen Sie den Beitrag auf Ihrer Plattform