Published On: 25. April 2025
Bauen für die Zukunft: Hygiene, Flexibilität und Effizienz in der Lebensmittelverarbeitung
Bauen für die Zukunft: Hygiene, Flexibilität und Effizienz in der Lebensmittelverarbeitung
Published On: 25. April 2025

Produktion ist nie statisch.

Sie wächst, verändert sich – genau wie die Anforderungen an Räume, Materialien und Abläufe.
Ob klassische Fleischverarbeitung oder pflanzenbasierte Proteinprodukte: Hygiene, Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit stehen heute gleichrangig im Mittelpunkt. Bei FoodTec Buildings setzen wir genau dort an, wo es zählt – in der Umsetzung baulicher Lösungen, die diese Anforderungen verlässlich erfüllen. Unsere Projekte zeigen: Moderne Produktionsräume müssen flexibel, robust und hygienisch durchdacht sein, um der Branche nicht nur heute, sondern auch morgen gerecht zu werden.

Materialwahl mit Hygieneverstand

Die Wahl der richtigen Materialien ist kein Detail – sie ist zentral für die tägliche Praxis. GFK-Wandverkleidungen mit leicht strukturierter Oberfläche lassen sich besonders effizient mit Hochdruck- und Schaumsystemen reinigen.. Hygienetüren und Isoliertüren trennen sensible Produktionszonen sicher und robust. Kombiniert mit langlebigen Boden- und Eckschutzsystemen entsteht so ein durchgängiges Hygienekonzept, das den hohen Anforderungen der Fleisch- und Alternativproteinverarbeitung standhält.

Sanieren und erweitern ohne Stillstand

Viele Produktionsbetriebe müssen bei laufendem Betrieb modernisiert oder erweitert werden.

Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, präzise eingetaktet, modular und schmutzminimiert zu arbeiten. Das bedeutet: weniger Ausfallzeiten, mehr Kontinuität und eine langfristige Perspektive für wachsende Produktionsvolumen – egal, ob klassisch oder pflanzenbasiert.

Bauen für beide Produktwelten

Fleischverarbeitung und pflanzenbasierte Alternativen stellen unterschiedliche Anforderungen: an Klimazonen, Reinigungsintervalle, Luftführung und Kreuzungspunkte.

Wir entwickeln bauliche Umgebungen, die diese Unterschiede gezielt berücksichtigen – sei es durch getrennte Hygienebereiche, individuell steuerbare Raumzonen oder durchdachte Isolierungssysteme.
So entstehen Produktionsstätten, die sich auf beide Prozesse einstellen lassen – oder bewusst trennen.

Einladung zum Austausch auf der IFFA

Die IFFA 2025 ist der Ort, an dem wir mit Partnern, Interessierten und Entscheidern aus der Branche ins Gespräch kommen möchten.  Wir freuen uns darauf, individuelle Anforderungen, neue Technologien und Projektideen direkt mit Ihnen zu besprechen. Produktionsräume wandeln sich – reden wir darüber, wie Sie diesen Wandel gestalten möchten.

Welche Herausforderungen bringt Ihr Betrieb mit? Welche Anforderungen stellen Ihre Kunden – heute und morgen? Am Stand der Wirth Group präsentieren wir zusammen mit der Wirth Group und Schwan Projekt GmbH, wie sich Hygiene, Effizienz und Flexibilität baulich in Einklang bringen lassen – bei Fleisch wie bei pflanzlichen Produkten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Gemeinsam stark: mit Schwan Projekt und der Wirth Group

Die besten baulichen Lösungen entstehen dann, wenn sie auf fundierter Planung basieren – und diese kommt von der Schwan Projekt GmbH, unserem Schwesterunternehmen.

Gemeinsam mit der Wirth Group als strategischer Dachmarke arbeiten wir Hand in Hand, um Planungsprozesse, Materialwahl und Umsetzung lückenlos zu verzahnen. Unser Ziel: maßgeschneiderte Produktionsräume, bei denen alles ineinandergreift.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als Standard

Unsere Bauprojekte integrieren moderne Fassaden- und Dachlösungen mit optimierter Dämmung, effizienter Luftführung und kluger Tageslichtplanung.

In Kombination mit hygienischer Architektur und langlebigen Materialien wird daraus ein nachhaltiges Gesamtpaket – wirtschaftlich, energieeffizient und wartungsarm. Auch für Unternehmen, die ihre Klimabilanz verbessern wollen, sind das heute zentrale Argumente.

Warum die Wirth Group Ihr idealer Partner ist

Effiziente Hygienekonzepte in Käsereien sind keine Zukunftsmusik, sondern werden mit den richtigen Materialien und Bauansätzen schon heute Realität. FoodTec Buildings bietet praktische Lösungen – vom GFK-Einsatz über Kühlraumbau bis hin zur passgenauen Sanierung. So bleibt Qualität auf höchstem Niveau und Käsereien können sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: erstklassige Produkte herstellen.

Published On: 25. April 2025Categories: Unkategorisiert

Teilen Sie den Beitrag auf Ihrer Plattform